Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(von Hochofen)

См. также в других словарях:

  • Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Roll Holding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Von Roll — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0003245351 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Hochöfen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Moderner Hochofen der …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen Brausenstein — Der damals Hoher Ofen genannte Hochofen liegt zwischen Felsen an der Biela Die Hammerhütte Brausenstein war ein an der Biela in der Sächsischen Schweiz gelegener Eisenhammer. Hier wurde nachweislich zwischen 1410 und der ersten Hälfte des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen-Lichtspiele — Bestuhlungsplan der Hochofen Lichtspiele Die Hochofen Lichtspiele (auch Hochofenkino) waren ein Lübecker Kino. Unter den Lübecker Lichtspielhäusern nahm das Hochofenkino eine Sonderstellung ein, da es von der Hochofenwerk Lübeck AG eigens als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen — Schmelzofen * * * Hoch|ofen 〈m. 4u〉 20 30 m hoher Ofen zur Erzeugung von Roheisen * * * Hoch|o|fen: Schachtofen zur Gewinnung von fl. Roheisen (bis 12 000 t/d), das bei Temp. von ca. 600–1800 °C aus oxidischen Eisenerzen, Kiesabbränden (↑ Abbrand …   Universal-Lexikon

  • Hochofen — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hammerhütte und Hochofen Brausenstein — Hochofen Brausenstein Die Hammerhütte Brausenstein war ein an der Biela in der Sächsischen Schweiz gelegener Eisenhammer. Hier wurde nachweislich zwischen 1410 und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Eisenerz verarbeitet. Der 1693 errich …   Deutsch Wikipedia

  • Verwertung von Kunststoffen — Weil Kunststoffe einerseits durch aufwendige chemische Synthese Verfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbau Prozesse von der Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Oberscheld Hochofen–Auguststollen — Oberscheld Hochofen–Auguststollen Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 251a Streckennummer (DB): 3724 Streckenlänge: 3,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»